Was ist ftp server?
FTP-Server: Grundlagen und Funktionsweise
Ein FTP-Server (File Transfer Protocol Server) ist ein Computer, der es Benutzern ermöglicht, Dateien über ein Netzwerk, typischerweise das Internet, hoch- und herunterzuladen. Er fungiert als zentrale Anlaufstelle für den Dateiaustausch.
Funktionsweise:
- Ein Benutzer (Client) initiiert eine Verbindung zum FTP-Server.
- Der Benutzer authentifiziert sich mit einem Benutzernamen und einem Passwort (oder verwendet anonymen Zugriff, falls erlaubt).
- Nach der Authentifizierung kann der Benutzer auf die Dateien und Verzeichnisse zugreifen, für die er Berechtigungen hat.
- Der Benutzer kann dann Dateien vom Server herunterladen (Download) oder Dateien auf den Server hochladen (Upload).
- Nach Abschluss der Operation trennt der Benutzer die Verbindung zum Server.
Wichtige Aspekte:
- Protokoll: File%20Transfer%20Protocol (FTP) ist das Standardprotokoll für die Dateiübertragung. Es gibt auch sicherere Varianten wie SFTP (SSH File Transfer Protocol) und FTPS (FTP over SSL/TLS). SFTP nutzt SSH und FTPS nutzt TLS/SSL zur Verschlüsselung der Datenübertragung und Authentifizierung.
- Authentifizierung: Die Authentifizierung ist ein wichtiger Aspekt der Sicherheit. Starke Passwörter und die Verwendung sicherer Protokolle (SFTP/FTPS) sind entscheidend.
- Berechtigungen: Berechtigungen steuern, welche Benutzer auf welche Dateien und Verzeichnisse zugreifen können.
- Port: Standardmäßig verwendet FTP Port 21 für die Steuerverbindung und Port 20 für die Datenverbindung. SFTP verwendet standardmäßig Port 22 (SSH).
- Anwendungsbereiche: FTP-Server werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, z.B. für das Hosting von Webseiten, das Teilen von Dateien zwischen Mitarbeitern und das Verteilen von Software-Updates.
- Aktiver und passiver Modus: FTP unterstützt zwei Modi: aktiv und passiv. Im aktiven Modus initiiert der Server die Datenverbindung zum Client, während im passiven Modus der Client die Datenverbindung zum Server initiiert. Der passive Modus ist oft besser geeignet für Clients hinter Firewalls.